top of page

Schnittstellen

Das Modul thematisiert ästhetisch-gestalterische Kontexte textiler Kulturen. Im Zentrum steht die kombinierte gestalterische und wissenschaftliche Auseinandersetzung und Vermittlung. Es bezieht sich auf Alltagsästhetik und Alltagskultur, Mode und Körpergeschichte, Gebrauchsformen der Kunst (Mode, Werbung, Fotografie, Medien) und Konsum. Das Modul reflektiert die Vernetzungen von gestalterischer Praxis und Wissenschaft als gesellschaftskritische Problemlösungsformate (Materialität, Nachhaltigkeit (BNE), Re-Design, Gender, Heterogenität, Inklusion).

bottom of page