top of page

Hier stehen regelmäßig Tipps,
Aktuelles und Anregungen

SchnupperUni 2023

Die Vorbereitungen für die SchnupperUni 2023 sind nun gestartet.

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 haben während der SchnupperUni wieder die Möglichkeit, Student*in auf Probe zu sein, indem sie an Infovorträgen, Vorlesungen, Workshops, Experimenten, Hallen- und Laborführungen an der TU Dortmund teilnehmen. Diese ersten Eindrücke und Einblicke unterstützen die Teilnehmenden im Prozess der Studienorientierung. 

Unser Programm in der Gestaltung:

Sie interessieren sich für ein Lehramt-Studium mit dem Fach Textilgestaltung? Sie möchten gerne einen ersten Einblick in die Inhalte des Studiums bekommen? Und Sie haben schon lange viele Fragen zu Themen zwischen und Mode und Nachhaltigkeit? 
In unserem Workshop am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen am Institut für Kunst und Materielle Kultur bekommen Sie einen Einblick in die zur Zeit sehr populäre Boro-Technik. Boro ist eine alte, japanische textile Technik, bei der Stoffstücke kunstvoll neu zusammengesetzt werden. Ursprünglich ist sie aus einer Not heraus entstanden. Bauern reparierten Kleidung über Jahre hinweg mit immer neuen Flicken und Stofffetzen. So entwickelten sich einfache Kleidungsstücke zu echten Kunstwerken.
Aktuell hat diese Handarbeitstechnik Einzug in die Modewelt genommen und verziert insbesondere Jeanshosen und Jacken.
Bringen Sie gerne ausrangierte oder kaputte Jeans-Kleidung mit und wir zeigen Ihnen in einfachen Schritten,wie Sie selbst in einer Boro-Technik Ihre Kleidung reparieren können. In einer Abschlußpräsentation werden die Ergebnisse vorgestellt und mit einem Gespräch über die kulturelle Bedeutung von Handwerk, Reparatur, Mode, Nachhaltigkeit und gestalterische Wissensvermittlung im Schulkontext abgeschlossen. Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Textilgestaltung als Lehramtfach studieren möchten. Sie bekommen im Rahmen unseres Workshops einen guten Einblick in den Ablauf des Bachelor- und Masterstudiengangs. Dabei erfahren Sie, wie im Studium Theorie und Praxis miteinander verbunden sind.

Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, Fragen zum Studiengang zu stellen.

Boro_Schnupper_Uni (1).png
Boro_SchnupperUni.jpeg

Termin und Programm

  • Die SchnupperUni findet an vier Tagen (Montag bis Donnerstag) statt; Termin für 2023 ist der 31.07.-03.08. 

  • Montag: Wir starten die Projektwoche mit einem „Infovortragstag“, an dem neben der Eröffnung und einem Campusrundgang die Studiengangsvorstellungen einen zentralen Part einnehmen werden. In drei Blöcken haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, durch den Besuch von drei verschiedenen Studiengangsvorträgen Einblicke in ihre favorisierten Bereiche zu erhalten. Sie wählen diese bei der Anmeldung aus. Dieser Tag ist für die Teilnehmenden verpflichtend. 

  • Dienstag - Donnerstag: An diesen drei Tagen gibt es verschiedene Zeitslots (60 min/ 90 min) für fachliche Programmpunkte wie Workshops, Experimente, Labor-, Hallen- oder Werkstattführungen sowie Schnuppervorlesungen. Die Schüler*innen können sich für die Veranstaltungen anmelden, die sie besuchen möchten, sind aber nicht verpflichtet, für jeden Zeitslot eine Veranstaltung auszuwählen. Am Donnerstag findet nachmittags ein Markt der Möglichkeiten statt, an dem die Teilnehmenden mit Studierenden ins Gespräch kommen sollen. Dafür werden die Fachschaften angefragt.

bottom of page