WELTEN WEBEN
2021
In dem Seminar „World Wide Weben“ entstand als gemeinsames Abschlussprojekt eine Fotoinszenierung mit
allen entstandenen Experimenten, Webproben und Webarbeiten für die Publikation „Welten weben“.
Die Publikation zeigt Forschungen, künstlerische
Experimente und materielle Versuche und stellt Fragen zu
der Bedeutung dieses traditionellen Handwerks in der
zeitgenössischen, industriellen Produktion. Der Akt des
Webens als handwerklicher Prozess ist in der Zeit der Seminararbeit ein wichtiger Teil der Selbsterfahrung.
Mit Arbeit von Mara Buchhardt, Mareike Danker,
Alexandra Demel, Dilek Ergin, Gianna di Gianni,
Nicole Holewa, Denise Kasper, Johanna Klöpper,
Stefanie Kowalski , Marie Lehnen, Vanessa Lorenz,
Mona Mehta, Jule Mensing, Caroline Menne,
Zhejna Musakhadzhiyeva, Vera Ostrowski,
Hilka Petersen, Emily Pfau, Leonie Reck, Luisa Schnepp,
Svenja Schumacher, Sabrina Querfurth,
Jatushara Surendran, Christina Upperkamp,
Corinna Vennemann, Vera Volle, Julia Warncke,
Antonia Weitenberg und Jana Wyte
Ein Projekt von Silke Wawro
Fotografien: Vera Smolinski (geb. Ostrowski)
Bildinszenierung und Bühne: Vera Smolinski und Silke Wawro






















